
Das Bestmögliche zu geben für die Gesundheit der Menschen in Aschaffenburg, Alzenau und der Region – darum geht es uns. Das gilt für heute, aber auch für morgen und übermorgen. Deshalb bauen wir unser Klinikum schon jetzt für die Zukunft aus.

Für die Medizin morgen
unsere neuen Bauprojekte heute
Unsere Bauvorhaben bedeuten für uns eine enorme, auch finanzielle Kraftanstrengung. Der größte Teil der Kosten wird bereits finanziert. Dennoch können nicht alle Projekte, die wir gern umsetzen möchten, gefördert werden. Um genau diese besonderen „i-Tüpfelchen“ realisieren zu können, hoffen wir auf die wirkungsvolle Unterstützung von Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen.

Große Pläne brauchen tatkräftiges Engagement.
Werden Sie Teil der Mission Zukunft.
Die ersten Spenden werden für das neue OP-Zentrum (OPZ) benötigt, weil wir damit starten. Hier stehen der Ausbau der digitalen Vernetzung und der Aufbau der Künstlichen Intelligenz (KI) im Fokus, um die Arbeit der Ärztinnen und Ärzte noch effizienter und sicherer zu machen und so die Behandlungsqualität für unsere Patient*innen zu erhöhen. Ebenso brauchen wir Spenden, um in den Narkosevorbereitungs- und Aufwachräumen innovative Licht- und Farbkonzepte anzuschaffen, die sich positiv auf die Stimmung und damit auf das Wohlbefinden der Patient*innen auswirken und so die Heilung unterstützen.
Ob Sie sich für die optimale Ausstattung des OPZ, des geplanten Eltern-Kind-Zentrums (ELKI) oder auch für beide Neubauten engagieren möchten – jede Spende bringt uns unserem Ziel, der Mission Zukunft, ein gutes Stück näher und hilft kranken Menschen in Aschaffenburg, Alzenau und der Region.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Mission Zukunft News

Doppelte Spende, doppelte Freude für die zukünftige Medizin
Die Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau und die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG sorgten beim Klinikum Aschaffenburg-Alzenau für große Freude. Jeweils 25.000 Euro spendeten beide Banken für die Mission Zukunft mit ihren Neubauprojekten OP-Zentrum und Eltern-Kind-Zentrum.

KALKAN Group und ROZA Immobilien beteiligen sich mit 100.000 Euro an der MISSION ZUKUNFT
Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau erhält von ROZA Immobilien sowie der KALKAN Group seine bisher höchste Spende für die MISSION ZUKUNFT. Beide Unternehmen spenden jeweils 50.000 Euro für das Neubauprojekt OP-Zentrum.

Solar Fabrik spendet 3.000 Euro an das Herzensprojekt MISSION ZUKUNFT
Die Solar Fabrik beteiligt sich mit einer Spende von 3.000 Euro an den beiden Neubauprojekten OP-Zentrum und Eltern-Kind-Zentrum der Mission Zukunft, um dem Klinikum Aschaffenburg-Alzenau für die harte Arbeit und Hingabe zu danken.
Unser Botschafterkreis – ein starkes Fundament
Damit unsere Mission Zukunft gelingt und Privatpersonen, Unternehmen, aber auch Verbände und Institutionen von unserem Spendenanliegen erfahren, engagieren sich als
Botschafterinnen und Botschafter:

Prof. Dr. Werner Dittmann
(ehem. Chefarzt)

Werner Elsässer
(Bürgermeister a. D.)

Prof. Dr. Wolfgang Fischbach
(ehem. Chefarzt)

Klaus Herzog
(Oberbürgermeister a. D.)

Hans Kühn
(Architekt und Patient)

Andrea Lindholz
(MdB, CSU)

Peter Winter
(MdL a.D.)
Sie haben Fragen?
Und wollen mehr wissen. Wir sind gerne für Sie da.

Ihre Ansprechpartnerin:
Jennifer Fries
Kampagnenkoordinatorin|Fundraising
Tel. 06021 32-43 23 55
Mobil 0151 55 22 87 09
fundraising@klinikum-ab-alz.de