Das Bestmögliche zu geben für die Gesundheit der Menschen in Aschaffenburg, Alzenau und der Region – darum geht es uns. Das gilt für heute, aber auch für morgen und übermorgen. Deshalb bauen wir unser Klinikum schon jetzt für die Zukunft aus.
Im neuen OP-Zentrum (OPZ) sind u. a. vorgesehen
Im neuen Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) sind u. a. vorgesehen:
PD Dr. med. Sebastian Rogenhofer, Ärztlicher Direktor
Die Gesamtkosten für den Bau und die Basisausstattung unserer beiden Neubauten belaufen sich auf ca. 195,5 Mio. Euro. Finanziert werden diese aus Fördermitteln des Landes und aus Eigenmitteln, die vom Träger – Stadt und Landkreis Aschaffenburg – übernommen werden. Um das Operationszentrum (OPZ) und auch das Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) über den förderfähigen Standard hinaus nach neuesten Erkenntnissen und mit modernster Technologie für die Zukunft bestmöglich auszustatten, brauchen wir zusätzlich ca. 5,4 Mio. Euro.
Diese zusätzlichen Mittel für die geplanten Projekte wollen wir über Spenden realisieren. Damit soll all das finanziert werden, was nicht gefördert wird, was aber die medizinische Versorgung noch besser macht und das Gesundwerden der kleinen wie großen Patient*innen beschleunigt.
Die ersten Spenden werden für das OPZ benötigt, weil wir damit starten. Hier brauchen wir unter anderem Spenden, zum Ausbau der digitalen Vernetzung und der Künstlichen Intelligenz (KI), um die Arbeit der Ärztinnen und Ärzte noch effizienter und sicherer zu machen und so die Behandlungsqualität für die Patient*innen weiter zu erhöhen. Ebenso benötigen wir Spenden, um in den OP-Sälen, der Einleitung sowie den Aufwachräumen innovative Licht- und Farbkonzepte anzuschaffen, die sich positiv auf die Stimmung und damit auf das Wohlbefinden der Patient*innen auswirken und so die Heilung unterstützen.
Ob Sie sich für die optimale Ausstattung des OPZ, des ELKI oder auch für beide Neubauten engagieren möchten – jede Spende bringt uns unserem Ziel, der Mission Zukunft, ein gutes Stück näher und hilft kranken Menschen in Aschaffenburg, Alzenau und der Region.
Damit unsere Mission Zukunft gelingt und Privatpersonen, Unternehmen, aber auch Verbände und Institutionen von unserem Spendenanliegen erfahren, engagieren sich als
Botschafterinnen und Botschafter:
Prof. Dr. Werner Dittmann
(ehem. Chefarzt)
Werner Elsässer
(Bürgermeister a. D.)
Prof. Dr. Wolfgang Fischbach
(ehem. Chefarzt)
Klaus Herzog
(Oberbürgermeister a. D.)
Hans Kühn
(Architekt und Patient)
Andrea Lindholz
(MdB, CSU)
Peter Winter
(MdL a.D.)
Ihre Ansprechpartnerin:
Jennifer Fries
Fundraising
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 06021 32-43 23 55
Mobil 01515 5228709
fundraising@klinikum-ab-alz.de